Kochen wie zu Grosmamas Zeiten: Ob Kartoffelknödel Marillenknödel oder zu Zürcher Geschnetzeltem – Wer hat Knödel nicht schon immer geliebt?Für die optimale Herstellung von Kartoffelklössen benötigt man ein Kartoffelsäckchen. Die rohen und geriebenen Kartoffeln werden in das Säckchen gegeben und der Kartoffelsaft wird herausgepresst. Der trockene Kartoffelteig kann dann anschliessend wunderbar weiterverarbeitet werden zu Ihrem Lieblingsessen.Besser selbstgekocht als selbstgekauft: Wer wieder in die ursprüngliche Schweizer Küche eintauchen möchte sollte dieses Kartoffelsäckchen nicht missen. Das Baumwollmaterial ist optimal geeignet für die Herstellung von Lebensmitteln und genussvollen Gerichten. So schmeckt frischgekocht gleich noch besser und frischer.Hübsche Küchendeko mit dem Baumwollsäckchen: Mit der hübschen Naturfarbe kann das Säckchen auch gut für Küchendeko umfunktioniert werden oder zum Basteln. Mit einer Grösse von ca. 21 x 30 cm kann das Säckchen vielseitig genutzt werden. Ob für die hübschen Glasmurmeln der Kinder zum Basteln für ein Sockenmännchen oder für seine ursprüngliche Form als Küchenutensil in der Naturküche und echte Handarbeit beim Kochen für Klösse – ein Baumwollsäckchen ist oft gefragt!Kartoffelpresssäckchen für KartoffelknödelZum Auspressen von KartoffelteigMasse: ca. 21 x 30 cmMaterial: 100 % BaumwolleFür die ursprüngliche KücheHübsche Naturfarbe in beigeVielseitig nutzbar

Kartoffelpress-Sack 100% Baumwolle, Knödelsack, 21 x 30 cm ab CHF 7.90 schnell und günstig online bestellen.